Kirche St. Peter und Paul

St. Peter und Paul Kirche Rössing
Die Rössinger Kirche St. Peter und Paul

Helga Fredebold

Die Schutzheiligen der Rössinger Kirche sind St. Peter und Paul. Kirchen mit diesen Heiligennamen sind in der Regel sehr alt. Auch diese wurde nach Überlieferung schon zwischen 1282 und 1297 von den Herren von Rössing gestiftet. Sie wurde erbaut auf ihrem eigenen Grund und Boden, (nach anderen Quellen auf allerdings auf bischöflichem Lehnsbesitz) und der erste Kirchenbau war wahrscheinlich eine aus Holz gebaute Kapelle. Rösssing gehörte damals zum Kirchensprengel Hildesheim.

Die Herren von Rössing waren ein Rittergeschlecht und die Familie ist auch heute noch in Rössing ansässig.. Es ist eine große Seltenheit, dass nach fast 1000 Jahren eine alte Adelsfamilie noch im Besitz ihres Stammgutes ist, nach dem sie sich nennt und das sie auch heute noch bewohnt.

Von jeher hatten die Herren von Rössing das Kirchenpatronat inne, und damit waren sie zur Unterstützung der Kirche verpflichtet. Sie hatten großen Einfluß, entsprechend der Stellung, die sie als adelige Grund- und Lehnsherren früher im Dorfleben hatten. Unter anderem unterstand ihnen die Auswahl der Pastoren und auch der Lehrer. Denn die ersten Schulen auf dem Lande, die nach der Reformation entstanden, wurden von der Kirche unterhalten und die ersten Lehrer waren die Küster, die neben ihrem kirchlichen Dienst den Schuldienst versahen.

1543 führte Herzogin Elisabeth von Calenberg die Reformation in Rössing ein

Seit dem Ende der Hildesheimer Stiftsfehde 1523 gehörte Rössing nicht mehr zum Fürstbistum Hildesheim sondern stand unter welfischer Landeshoheit. Elisabeth von Calenberg war die Witwe von Herzog Erich I von Calenberg und führte die Regentschaft für ihren minderjährigen Sohn Erich II und war sehr dem Protestantismus zugeneigt. Anläßlich einer Kirchenvisitation führte sie 1543 in Rössing die Reformation ein. Rössing verblieb auch nach der Restitution des Stiftes 1643 beim Fürstentum Calenberg und wurde auch nie rekatholisiert. Erst bei der großen Gebietsreform 1974, nach 450 Jahren, kam Rössing in den Landkreis Hildesheim zurück.. .

Seit der Kirchenkreisreform 1999 gehört Rössing nicht mehr zum Kirchenkreis Laatzen- Pattensen, sondern wurde dem neu entstandenen Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt zugeordnet.

Der Turm

Der älteste Teil der heutigen Kirche ist der spätgotische Turm. Seine doppelwandigen Bruchsteinmauern sind mit Schutt gefüllt und in der Südostecke des quadratischen Turms ist eine steinerne Wendeltreppe eingebaut. Demnach müsste er im 14. Jahrhundert entstanden sein. Das große Fenster war ursprünglich nicht im Turm vorhanden, sondern wurde erst später hineingebrochen und die schmalen, rechteckigen Fensteröffnungen sind keine Schalllöcher sondern Lichtschlitze. Er ist mit Schiefer gedeckt und hat eine Grundfläche von 8×8 m. Die Turmspitze ziert ein goldener Knauf mit Kreuz.

Solche Türme dienten in den mittelalterlichen Fehden auch als Wehrturm, und wenn die Dörfer überfallen und abgebrannt wurden, suchten die Bauern darin Schutz vor den Feinden.

Um 1319 war zwischen dem Hildesheimer Bischof und den Welfenherzögen ein Vertrag ausgehandelt worden, dass Friedhof und Kirche der Bevölkerung in den zahlreichen Fehden unverletzlich sein sollten. Aber es wurde sich nicht lange daran gehalten. Schon in der Weihnachtsnacht des Jahres 1333 überfielen die Söldner des Rates der Stadt Hildesheim die flämischen Tuchweber, die vor den Nordseesturmfluten ihrer Heimat geflohen waren und sich in der Dammstadt vor Hildesheim angesiedelt hatten. Sie metzelten in der weihnachtlichen Kirche nicht nur die erwachsenen Gottesdienstbesucher nieder, sondern auch die Kinder und den Pfarrer und richteten im Gotteshaus ein entsetzliches Blutbad an. Es war der schwärzeste Tag der Hildesheimer Stadtgeschichte.

Auch Rössing wurde im Jahr 1486 niedergebrannt. Im sogenannten Bierkrieg hatte der Bischof in Hildesheim die Steuer für das Hildesheimer Bier erhöht, was die Stadt-Hildesheimer sehr erboste. Aus Rache am Bischof liess der Rat der Stadt von seinen Söldnern das dem Stift gehörige Dorf Rössing am 9. August 1486 niederbrennen. Ob allerdings der Rössinger Kirchturm bei dieser oder einer anderen Gelegenheit auch mal abgefackelt wurde, wissen wir nicht.

Das Kirchenschiff

Ursprünglich war das Kirchenschiff schmaler, wie ein alter Dachanschnitt an der Ostseite des Turms deutlich zeigte. Erst um das Jahr 2000 anläßlich einer Dachsanierung wurden die schwarzen Streifen am Turm beseitigt.

Im Jahre 1941 wurde im Selbstverlag von der Provinzialverwaltung Band 29 des Denkmalwerks das Buch „Die Kunstdenkmale der Provinz Hannover“ herausgegeben, in dem das Rössinger Kirchengebäude ausführlich beschrieben wird.

Demnach wurde dem Turm im 15. Jahrhundert, unter Einbeziehung alter Fundamente, ein neues Kirchenschiff vorgebaut, die Nordseite bündig mit dem Turm, die Südseite bedeutend herausgerückt. Als 1755 die Kirche vergrößert und zur Hallenkirche umgebaut wurde, wurden ihre Mauern um 60 cm erhöht. Sie wurde verlängert und ein Chor angebaut. Das lässt sich anhand der Fundamente und den unterschiedlichen Steinmetzzeichen nachweisen.

Einziger äußerer Schmuck der schlichten Bruchsteinkirche, die mit roten Ziegeln gedeckt ist, ist ein Wappenstein an ihrer Südwestecke. Er erinnert an die Brüder Lippold und Dietrich von Rössing.. Unter einem gotischen Helm trägt die Westseite das ältere Rosenwappen, während auf der Südseite der Hohenbüchener Löwe das Wappenschild ziert, den die Herren von Rössing noch heute in ihrem Wappen führen. Außerdem ist dort eine ganz einfache Sonnenuhr angebracht.

Die Krypta

Unter dem Chor befand sich eine Krypta. Während die Dorfbevölkerung auf dem Kirchhof begraben wurde, wurde die Stifterfamilie von Rössing in der Krypta beigesetzt. 1847 stürzte diese während eines Gottesdienstes ein und der ganze Altar mußte neu aufgebaut werden. Als der neue Friedhof um 1860 angelegt wurde, bekamen die Herren von Rössing einen eigenen Edelmannsfriedhof durch bereitstellung einer größeren Ackerfläche von Seiten des Gutes im Zuge des Flurbereinigungsververfahrens bei der großen Agrarreform Mitte des 19. Jahrhunderts. Damals wurden die Hand- und Spanndienste der Bauern abgelöst und diese konnten endlich Eigentum an dem Land erwerben, das sie bewirtschafteten.

Die Priechen und der Innenausbau

Bei dem großen Umbau zur Hallenkirche 1755 erhielt die Kirche ihre heutige Form und Größe und wurde damit der wachsenden Bevölkerungszahl angepasst. Sie wurde mit einer hölzernen Inneneinrichtung im sogenannten Bauernbarock ausgestattet. Die Altarwand mit dem Kanzelaltar und dem fünfseitigen Schalldeckel ist typisch Barockstil. und nimmt die ganze Breite zwischen den Emporen ein. Bauernbarock heißt es darum, weil es einfacher und nicht mit so viel Schnitzwerk, Gold und bunten Farben versehen ist wie das höfische Barock. Der Chor war um eine Stufe erhöht.

Durch die Stützsäulen der Emporen hatte sich die dreiteilige Anordnung der Sitzbänke im Kirchenschiff ergeben Rechts und links unter den Emporen standen kurze, schmale Bänke. Die gleichen Bänke, nur länger, standen im Mittelschiff, durch einen Gang von den Seitenbänken getrennt. Es waren sehr schmale Kirchenbänke mit unbequemen, steilen Rückenlehnen. An der Rückseite hatten sie schräge Ablagen für die Gesangbücher. Einige dieser schmalen Originalbänke sind auch heute noch auf den seitlichen Emporen vorhanden.

Rechts und links von der Altarwand wurden auf den verbreiterten Emporen umbaute Kirchenstühle für den Patronatsherrren und die Gutsherrschaft eingebaut, die dadurch fast in Augenhöhe mit dem Pastor auf dem Kanzelaltar saßen. Sie wurden Priechen genannt und waren nach oben offene Kabinette mit flachbogigen Fensteröffnungen, die sogar noch rotsamtene Vorhänge hatten, die allerdings nie zugezogen waren. Sie sind durch eine extra Treppe hinter der Altarwand zu erreichen. Von dort führt eine Tür auf die sogenannte Gatze, das ist eine schmale, autofreie Gasse, die direkt in den Schlosspark führt und den Schlossbewohnern bequemen Zugang zur Kirche ermöglicht.

In die Wand der nördlichen Prieche ist ein 0,83 m hoher und 0,58 m breiter Epitaph für Eva Catharina von Rössing eingelassen. Sie war eine Tochter von Ludolph von Rössing und verstarb 1647 im Alter von wenigen Wochen. Außerdem befindet sich dort ein Bildnis der Madonna della Sedia nach Raffael, gestiftet aus dem Nachlaß des 1886 verstorbenen Schatzrates Alexander von Rössing.

Im Jahr 1907 erhielt die Kirche eine Zentralheizung modernster Bauart, sie kostete 2900 Mark. Allerdings trockneten dadurch die hölzernen Verbindungen etwas aus und einige Zeit später stürzte während eines Gottesdienstes der Pastor mit dem Kanzelkorb herunter, den man dann mit Eisenbändern sichern mußte, damit so etwas nicht wieder passierte.

Bei der Kirchenrenovierung von 1970 wurden an den Priechen die Oberteile der Kirchenstühle als nicht mehr zeitgemäß entfernt.

Die Orgel

Gegenüber der Altarwand ist die Orgelempore. Die erste Orgel hatte Friedrich von Rössing 1588 der Kirche gestiftet und war mehr eine Art Harmonium. Als 1755 der Ausbau des Kirchenschiffs zur Hallenkirche erfolgte, wurde eine Orgel ausgebaut und im Pfarrhaus zwischengelagert. Dann wurde sie in der neuen Kirche wieder eingebaut. Die jetzige Orgel auf der Westempore stammt aus dem Jahre 1875 und wurde von der Firma Furtwängler in Elze hergestellt. Sie wurde 1972 gründlich überholt und fast alle Pfeifen erneuert. Im Jahr 2002 erfolgte eine erneute Restaurierung. Der Klang und Zustand der restaurierten Orgel erntete höchstes Lob von Fachleuten. Der schöne Orgelprospekt, der Umbau, wurde immer erhalten.

DSC04299

Die sonstige Ausstattung

Im Chor befindet sich ein massiver, ca. 1,10m hoher Taufständer, der 1777von der Familie Hanekopen gestiftet wurde und der heute noch bei jeder Taufe gebraucht wird.

Es sind silberne Geräte für die Abendmahlsfeier und Paramente in 5 liturgischen Farben vorhanden.

Im Jahr 1842 hatten Louis von Rössing und seine Ehefrau Levine von Dincklage anlässlich ihrer Silberhochzeit der Kirche zwei sehr schöne 16armige Kerzenleuchter aus Messing gestiftet. 2014 wurden sie restauriert und strahlen nun an Feiertagen wieder in festlichem Glanze. Ein weiterer, kleinerer Messingleuchter wurde bei der Restaurierung der Glocke im Turm wieder entdeckt und 2016 ebenfalls restauriert und im Turm aufgehängt.

1961 wurden der Kirche vier sehr schöne, schlichte, säulenförmige Kerzenleuchter aus goldglänzendem Messing von der Familie des Oberbaurates Rasch gestiftet, die als erste nach dem Kriege am bis dahin unbebauten Leinkamp ein Haus gebaut hatte. Jeder der vier Leuchter trägt eine Gravur. Die beiden kleineren Leuchter haben eine Höhe von 21 cm und tragen folgende Gravuren:

Dez. 1961 Heide Chr.Grinter, geb. Rasch

Dez. 1961 Christa Moser, geb. Rasch

Die größeren Leuchter sind 32,5 cm hoch

Dez. 1961 Elisabeth Rasch, geb. Fiesel

Dez.1961 Richard Rasch

Von 1974 bis 1997 war Elvira Finkeldey in Rössing als Pastorin tätig. Während dieser Zeit wurde für den Altartisch ein etwas moderner gestaltetes Altarbild angeschafft. Auf einem 59 cm hohen und 51cm breiten Kreuz aus wunderschönem Goldmosaik ist aus grau-weißem Mosaik ein segnender Christus mit ausgebreiteten Händen dargestellt. Das Ganze ruht auf einem 25 cm hohen Bronzeständer und ist ein wirklicher Schmuck für die schlichte kleine Kirche.

Damit wurde das hölzerne Altarkruzifix ersetzt, das von der Patronatsfamilie bei der Kirchenrenovierung von 1934 gleichzeitig mit den Fenstern gestiftet worden war.

2016 wurde von der „Kirchenstiftung“ der sogenannnte „Armenkasten“ restauriert. Der schäbige weiße Anstrich wurde entfernt und der Kasten aufgearbeitet. Die schwere Kastentruhe auf 4 Beinen, mit einem Schloß und 2 stabilen eisernen Riegeln versehen, nahm die Spenden für die Diakonie auf. und war schon im 19. Jahrhundert in der Gemeinde als Armenkasten in Gebrauch.

Zwei bleiverglaste Kirchenfenster

Im Jahr 1934 fand eine große Kirchenrenovierung statt. Das Ehepaar Louis Freiherr von Rössing und Irmgard von Stoltzenberg feierte in diesem Jahr Silberhochzeit und stiftete der Kirche die beiden großen Fenster. Sie reichen hinter den Priechen über zwei Stockwerke. Daher kann man sie leider nicht im Ganzen betrachten oder fotografieren. Gegen Zerstörung von außen mußten sie besonders geschützt werden.

DSC04369

Inschriften und Darstellungen
Linkes Fenster

Anno 1934 die von Rössing/ patrones ecclesiae (Kirchenpatrone)

WAPPEN MIT DREI FÜNFBLÄTTERIGEN ROSEN WAPPEN MIT DEM GEKRÖNTEN LÖWEN.

2 Szenen aus der Bibel und Spruch:

Christi Geburt

Euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Jesus Christus

Taufe Jesu

Wer da glaubt und getauft wird, der wird selig werden.

Rechtes Fenster

Louis Freiherr von Rössing Irmgard von Stoltzenberg

Löwenwappen Wappen, gerüsteter Krieger mit Schild

TREU UND FEST

Heiliges Abendmahl

Das ist mein Blut, welches vergossen wird für viele zur Vergebung

Kreuzigung

Jesus Christus hat sich selbst gegeben für alle zur Erlösung

Anmerkung: Lippold von Rössing erheiratete im 14. Jahrhundert die Herrschaft Hohenbüchen bei Alfeld und übernahm den Hohenbüchenschen gekrönten Löwen in sein Wappen, das die Herren von Rössing noch heute führen. Um ihn rankt sich die Sage vom Räuber Lippold.

Die Kirchenglocken

Von dem dreistimmigen Geläut, das 1891 von der Firma Radler in Hildesheim für unsere Kirche gegossen wurde, mußten die beiden größeren Glocken im Zweiten Weltkrieg für Kriegszwecke abgeliefert werden. Die verbliebene Glocke trägt das Wappen des Kirchenpatrons von Rössing, der 500 Goldmark dafür gestiftet hatte. 1968 konnte aus Altbeständen eine andere Radlerglocke aus Bronze erworben werden.

Als dritte Glocke wurde 2014 eine alte Uhrschlagglocke restauriert. Sie stammte aus Rössing, und mußte ebenfalls 1942 abgeliefert werden. Aber sie überlebte den Krieg und wurde anhand einer Kennummer nach Rössing zurückgeführt. Nach Ansicht von Fachleuten wurde sie Mitte des 14. Jahrhunderts gegossen und dürfte damit ungefähr ebenso alt sein wie der Kirchturm, an dem sie früher draußen angebracht war.

Leider wurde eine historische Kostbarkeit unserer Kirche, eine Glocke von 1429, wohl in Unkenntnis ihres historischen Wertes, 1891 eingeschmolzen, weil sie beschädigt war. Sie trug als Glockenzier 4 kleinere Figuren, in Latein die Jahreszahl 1429 und eine Inschrift die besagte, dass diese Glocke gegossen wurde in den 8 Tagen vor oder nach dem 29. Juni 1429, dem Fest der Kirchenheiligen St. Peter und Paul, sie wurde also zu unserem Kirchweihtag gegossen.

Kirchenglocke Rössing

Feste Sitzplätze in der Kirche

Die Herren von Rössing hatten ihre Plätze in den Priechen auf der Emporen.

Die Bauern beanspruchten auch feste Sitzplätze mit Namensschildern in der Kirche, gesondert nach der Größe der Höfe. Die Vollmeier besaßen nach den Gütern die größten Höfe, mit etwa 100 Morgen, und die Halbmeierhöfe waren entsprechend kleiner. Sie saßen mit ihren Familien links vom Altar im Chor. Die Köthner und Halbköthner mit weniger als 30 Morgen saßen unten im mittleren Kirchenschiff. Sie hatten ebenfalls ihre festen Plätze mit Namensschildern und niemand anders durfte sich darauf setzen. Diese Plätze wurden sogar später noch beansprucht, lange nachdem die Schilder bei der Renovierung 1934 als nicht mehr zeitgemäß entfernt worden waren. Es geschah durchaus, daß Neubürger, die von den alten Gepflogenheiten nichts wußten und sich ahnungslos irgendwohin setzten, noch in den 1960er Jahren von diesen Plätzen vertrieben wurden.

Die Knechte des Adeligen Gutes und die Bauernknechte saßen gewohnheitsmäßig oben auf den seitlichen Emporen, auf der sogenannten Brügge, einen Fußbreit unterhalb der Priechen. Wenn die Kirche an den Festtagen wie Weihnachten, Ostern oder Pfingsten besonders voll war, gab es in den engen Gängen mit den schmalen Bänken zwischen den beiden Parteien oft Raufereien um die besten Plätze, die häufig draußen vor der Kirche als massive Schlägereien fortgesetzt wurden. Das führte manches Mal zu Gerichtsprozessen, von denen noch Protokolle in den Kirchenakten Zeugnis geben.

Kirchenrenovierungen

Neben der baulichen Instandhaltung wurden auch im Innern der Kirche in ziemlich regelmäßigen Abständen von etwa 30 Jahren Renovierungen mit den verschiedensten Farbgebungen durchgeführt.

Als 1934 eine Renovierung anstand, war noch das alte Kirchengestühl mit den schmalen Bänken vorhanden, das zwar sehr hübsch aussah, aber sehr unbequem war. Auf den Gesangbuchablagen an den Rückseiten der Sitzlehnen waren die 8,5 x 18 cm großen, weißgestrichenen Zinkblechschilder mit dem schwarzen Namenszug des Platzinhabers angebracht, die bei dieser Gelegenheit entfernt wurden.

Die hölzerne Inneneinrichtung wurde in milchgrün und grausilbernen Farbtönen gestrichen. An den mittleren Kassetten der Orgelempore wurden nach dem ersten Weltkrieg die Namen der gefallenen Soldaten auf Tafeln in Form eines Eisernen Kreuzes angebracht. Auch diese wurden restauriert. Die großen Bogendurchgänge rechts und links in der Altarwand waren durch Vorhänge verschlossen.

Als 1970 die Kirche wieder renoviert wurde, ersetzte man diese Vorhänge durch Türen. An den Gutspriechen wurden die Oberteile mit den Fenstern als nicht mehr zeitgemäß entfernt. Der Fußboden wurde mit roten Platten versehen und ein neues, bequemeres Gestühl angeschafft. An Feiertagen wird es durch hinzugestellte Stühle aufgestockt. Die grüne Farbe wurde durch die ursprünglichen Barockfarben Gelb und Weiß ersetzt. Das unbedingt dazugehörige Gold wurde dann allerdings aus Sparsamkeit nur sehr spärlich verwendet. Aber die Altarwand sah sehr viel besser aus als früher und die ganze Kirche gewann.durch die neue Farbgebung.

1959 waren auch die Namen der im 2. Weltkrieg gefallenen Männer in den Kassetten der Empore in gleicher Weise angebracht wie die von 1914-1918. Aber bei der Renovierung 1970 wurden sämtliche Tafeln entfernt. Doch man hat sie nicht zerstört, sondern aufgehoben und vor einiger Zeit im Turm, etwas versteckt, wieder aufgehängt.

Im Jahr 2000 erfolgte die letzte Renovierung. Sie hielt sich an die Farben der letzten Renovierung, ein gebrochenes Weiß-Gelb. Es wurde Blattgold verwendet und es fiel diesmal etwas reichlicher aus

und die Kirche erhielt ein wunderschönes helles, freundliches Aussehen.

Alte Grabsteine

Eine in der Wand der Sakristei eingelassene Sandsteinplatte ist die Grabplatte des von 1629 bis 1656 in Rössing amtierenden Pastors Johannes von Gehrden. Sie ist 3 m hoch und 1 m breit. Neben enem Abbild des Pastors zeigt sie eine fortlaufende Umschrift in lateinischer Sprache:

Annos/pastor vichantissim.nat

Est hannovera XVI apr. Anno 1597 denat

XXVDII Sept. anno 1654

Vic.reverend.ciarissim et

doctissim. m johannes a gehrden

ecclesiae. hujus. per XXIX ferme /

Im Mittelfeld steht: UND MEINER SÜND NICHT MEHR GEDENK

AUS GNADEN MIR DAS LEBEN SCHENK

Die Inschrift auf dem Grabstein direkt an der Außenwand der Kirche rechts neben dem Kirchturm lautet.

Der ehr v. (und) arbeitsamer Jung
Geselle Hans Heinrich Schuwardt
…anno 1679 den 22. September
in diese Welt geboren
und 1771 d. 1. Sep. in Gott
selig entschlafen /seines
Alters 22 Jahre
weniger 3 Wochen

Dieser Grabstein ist auf der Rückseite ebenfalls beschriftet. Aber da er direkt an der Wand aufgestellt wurde, konnte die Schrift nicht entziffert werden.

Im Jahr 2012 wurde ein weiterer alter Grabstein an der Kirche aufgestellt, der als Bodenplatte im Garten des Othmerschen Schmiedegrundstückes, Jägerweg 1 gelegen hatte. Nach dem Verkauf des Hauses wurde er an die Kirche umgesetzt. Er hat auf beiden Seiten einen sehr umfangreichen Text.

ALHIER RUHET DER EHRBAR UND WOL-

GEACHTER M. HEINRICH SCHUWARDT

IST AO 1653 DEN 22. MARTY AUF DIESE

WELT GEBOHREN: SEINE EHE FRAU IST

GEWESEN ANNA MARIA BARTELS

SELBIGE PERSONEN HABEN IN DEM H: (heiligen)

EHESTANDE GELEBET 28 JAHR WENI-

GER 8 WOCHEN UND MITEINANDER

GEZEUGET 7 KINDER – ALS 4 SÖHNE

UND 3 DOCHTER DAVON SIND —SÖHNE

UND 2 DOCHTER BEY GOTT DEM HERREN

AO 1704 DEN 8 FEBRUAR GESTORBEN

GOTT…………ENTSCHLAFFEN SEINES

ALTERS 51 JAHR WENIGER 1WOCHEN

Auf der vollbeschriebenen Rückseite dieses Grabsteins sind folgende Bibelsprüche aus dem Neuen Testament eingemeißelt:

LEICH TEXT

2 TIM 4 V 7.8

ALLEIN, SONDERN AUCH ALLEN

DIE SEINE ERSCHEINUNG

LIEB HABEN

AM BUCH DER WEISHEIT AM 4.CAP.7

ABER DER GERECHTE OB ER

GLEICH ZU ZEIITLICH STIRBT

IST ER DENNOCH

IN DER RUHE

PHILIPPI

CHRISTUS IST MEIN LEBEN

ABER STERBEN IST MEIN GEWINN

(Die Epistel Paulus an die Philipper Cap.1 Vers 24)

ICH HABE EINEN GUTEN KAMPF GEKÄMPFT

ICH HABE DEN LAUF VOLLENDET,

ICH HABE GLAUBEN GEHALTEN

  1. 9.2.5. 1.TIM.6.12.

+ PHIL. 3,14.

HINFORT IST MIR BEIGELEGT DIE

KRONE DER GERECHTIGKEIT;

WELCHE MIR DER HERR AN JENEM

TAGE, DER GERECHTE RICHTER

GEBEN WIRD, NICHT ABER MIR

Rund um den Kirchturm, alte Rössinger erzählen

Ostern war früher, viel mehr als heute, ein besonders wichtiger Termin für die Jugendlichen. Gleichzeitig erfolgten die Konfirmation, die Schulentlassung und der Eintritt ins Berufsleben mit dem Beginn der Lehre. Die Konfirmationen fanden jedes Jahr an Palmarum, am Sonntag vor Ostern statt. Dazu begann gleich nach Weihnachten die Pflege der “abgeplünderten” Weihnachtsbäume. Sie wurden wieder nach draußen gebracht, möglichst eingepflanzt und feucht gehalten, in der Hoffnung, daß sie ihre Nadeln bis zur Konfirmation behielten. Zu Palmsonntag, dem Sonntag vor Ostern, an dem die Konfirmationen stattfanden, wurden sie dann als Schmuck rechts und links neben dem Weg vom Pfarrhaus zur Kirche aufgestellt. In der Woche vor der Konfirmation trafen sich die Konfirmanden mit großen Körben zu einem fröhlichen Gemeinschaftsunternehmen, um auf dem Friedhof und auch in den Hausgärten Buchsbaum zu schneiden. Und wenn die Konfirmanden dann hinter dem Pastor her vom Pfarrhaus zur Kirche gingen, schritten sie zwischen den Tannen hindurch über den mit Buchsbaum bestreuten Weg. Dazu sangen sie:”Jesu geh voran auf der Lebensbahn”. In der Kirche wurde dann gesungen:”Bei Dir Jesu will ich bleiben”. Jedenfalls Pastor Hammerstein (1912-1930) hatte immer feste Rituale. Die Mädchen waren tiefschwarz gekleidet, Kleider, Schuhe und Strümpfe. Die Jungen bekamen zur Konfirmation ihren ersten dunklen Anzug mit langen Hosen, dazu nach Möglichkeit einen Hut und wer eine bunte Schülermütze hatte, bekam einen schwarzen Bezug darüber.

Pastor Hammerstein muß überhaupt ein gestrenger Herr gewesen sein. Eines Tages, es muss in den 1920er Jahren gewesen sein, hatte Fritz Othmer auf dem Namensschild von Heinrich Engelke in der Kirche den Namen durchgestrichen und mit Kreide dessen Spitznamen “Spatzenkopf” daraufgeschrieben. Denn Heinrich Engelke war Feldhüter und mußte die Spatzenköpfe annehmen und die Fangprämien auszahlen, 10 Pfennig pro Stück. Es gab ein fürchterliches Theater und Pastor Günter von Hammerstein weigerte sich konsequent, den Missetäter zu konfirmieren. Der Übeltäter und sein Vater mußten lange um Gutwetter bitten. Die Konfirmanden saßen übrigens beim Gottesdienst immer offenen Karrée um den Altarraum, alle genau im Blickfeld des Pastors.

Die Konfirmation wurde früher mit den Paten als besinnliches Familienfest gefeiert. Später lockerten sich die Bräuche. Und als Frau Finkeldey 1975 zu Ostern als Pastorin nach Rössing kam und ihre erste Konfirmation abhielt, wurden die Mädchen ganz in Weiß konfirmiert. Aber dann mußte sie erleben, daß am Nachmittag, als die Konfirmanden von Haus zu Haus zogen, die betrunkenen Konfirmanden vor dem Pfarrhaus herumtorkelten. Sie hat sich große Mühe gegeben, diese Unsitte abzuschaffen, die Halbwüchsigen an ihrem Konfirmationstag „so richtig abzufüllen”.

Als Überrest der „Tannenallee” zur Konfirmation hat sich der Brauch erhalten, an den Haustüren der Konfirmanden grüne Girlanden mit Kreppapierrosen anzubringen. Die Jugendlichen tragen heute meistens schwarz/weiße Kleidung.

Zum ersten Advent mußten die Konfirmanden früher Efeuranken aus dem Schloßpark holen.und zusammennähen, damit wurden dann die Säulen in der Kirche geschmückt.

Zu Weihnachten wurden zwei Tannenbäume in der Kirche aufgestellt, die ebenfalls mit Rosen und Lilien aus Papier geschmückt wurden, die die Konfirmanden selbst hergestellt hatten. Silberne Kugeln, Lametta oder Strohsterne waren noch nicht üblich.

Vor Ostern mußten die Konfirmanden Hecken- und Baumschnitt für das Osterfeuer sammeln, dessen Standort wechselte.

ANMERKUNG

Vom 1. April 1974 bis zum 1. Oktober 1997 war die letzte Pfarrstelle mit Pastorin Elvira Finkeldey besetzt. Seitdem war eine volle Pfarrstelle in Rössing nicht mehr finanzierbar.

Frau Griet Stallmann-Molkewehrum hat vom Jahr 2000 bis zum 1. Juli 2015 die Pfarrstellen Rössing und Barnten betreut und schied aus, um in den Ruhestand zu gehen.

Danach gestalteten zwei junge Pastorinnen mit je einer halben Stelle den Pfarrdienst in Rössing und Barnten, Frau Anne-Christin Ladwig und Frau Riikka Hinkelmann. Derzeit ist Pastorin Frau Juliane Hillebrecht im Amt.

Pfarrhaus Rössing